Zum Inhalt springen
LVP // C-Trainer Ausbildung 2024

Glossar

Weitsprungtechniken

Schrittsprung

Laufsprung

Hangsprung

« Back to Glossary Index
...hier eine digitale Version unseres Glossars zum Lernen...

Prüfungsfragen:

Koordinative Fähigkeiten (Dorfkrug) inkl. Definition

Konditionelle Fähigkeiten

Welche 4 Unterarten von Schnelligkeit gibt es?

Beim Weitsprung braucht man ausschließlich azyklische Schnelligkeit?

Was ist der Unterschied zwischen azyklisch und zyklisch?

Welche Bewegungen sind konzentrisch (zusammenziehen)/exzentrisch (dehnen)/isometrisch?

Was ist der Unterschied zwischen aktiver und passiver Beweglichkeit?
- Aktiv: mit eigener Kraft
- Passiv: mit eigener oder fremder Hilfe

Was ist der Dehnungverkürzungszyklus (DVZ)
- Wechsel von exzentrisch zu konzentrisch (Artikel Kraftwerk Muskulatur)
- Langsam, schnell, keiner vorhanden?

Wie viele Pausenzeiten zwischen den Versuchen sollte man haben?
- Sprint: 10m/1min
- Voller Anlauf: 5-6 mins
- Kurzer Anlauf: 3 min

Welche Weitsprungtechniken gibt es?
- Schrittsprung
- Laufsprung
- Hangsprung

Nennt mal die wichtigsten Beobachtungsmerkmale beim Diskus in der Wurfauslage?

Schrittstellungen Diskus/Kugel einzeichnen

Differenzielles Lernen

Methodische Hilfen

Lernmethoden
- Ganzheitsmethode
- Methodische Reihen
- Kontrastlernmethode
- Teillernmethode
- Massiertes Lernen

Unterschied zwischen aerob ab 3 mins (Energiebereitstellung mit Sauerstoff) und anaerob (laktazit/alaktazit)

PrüfungsfragenHerunterladen

Wurf | Potentielle Prüfungsfragen Speer/Diskus

Speer:

Was sind die Einstiegsübungen für den geraden Wurf?
- Schlagball
- Werfen leichter und sehr leichter Geräte (Pfeil, Dart, Streichholz)
- Werfen von Bällen, Nockenball,…

Nennen Sie die Hauptmerkmale der Speerwurftechnik?
Phasen: Anlauf zyklisch und azyklisch
Speerabnahme, Impulsschritt, Stemmschritt, Wurfauslage, Abwurf, Nachstellschritt.

Beschreiben Sie die Speerwurftechnik?
Anlauf nicht zu lang, zyklischer Teil 4 Schritte, azyklisch 5-Schritt-Rhythmus, Speerabnahme, flacher Impulsschritt, kurzer Stemmschritt, Abwurf, Abfangen

Welche methodischen Schritte zur Speerwurf-Wettkampftechnik kennen Sie?
- Zielwurf mit Hilfsgeräten
- Schlagball und später Speer:
- Werfen erst vom gebeugten Ellbogen, dann aus der Rücknahme
- Standwurf als Steckwurf
- Wurf aus dem Gehen mit Speer in Rückhalte
- Wurf aus dem Traben im 3er, Laufen mit dem Speer
- Wurf aus dem ganzen Anlauf.

Nennen Sie Trainingsübungen für den Speerwurf?
- Wurfübungen mit Partner
- Prellwand
- Training mit Nockenball, Flatterball, Speerrakete.
- Werfen leichte Geräte (Pfeil, Dart, Streichholz)
- allgemein leichtathletische Ausbildung mit erheblichen Sprint-, Sprung-anteilen, Sprinten mit dem Speer, andere Würfe.

Diskus:

Was verstehen Sie unter allgemeinen Würfen? Nennen Sie Beispiele!
Würfe, die nicht explizit die Wettkampftechnik nachahmen, sondern die einer Verbesserung der allgemeinen Athletik dienen. Dabei sind unterschiedliche Geräte, insbesondere Bälle, denkbar. Würfe im stehen, Sitzen, Knien, liegend, Schocken, beitarmig schlagend, schleudernd oder stoßend

Was ist die Einstiegsübung für den Wurf aus der Drehung?
Schleuderwurf mit leichtem Schleuderball, Bälle, Stäbe aus der Schleuderbewegung werfen, Würfe aus dem Stand.

Hauptmerkmale der Diskuswurftechnik?
Phasen: Ausgangsstellung, Ausholen, Andrehen, Umschwung, Landung, rechts, Landung links, Wurfauslage, finale Beschleunigung, Abwurf, abfangen der Bewegung.

Beschreiben Sie die Diskuswurftechnik?
Ausgangsstellung schulterbreit am hinteren Ringrand. Ausholen des rechten Arms nach rechts, Umkehrpunkt, Anschwingen, Verlagerung KSP nach links, Drehen auf links mit weitem rechten Bein, Umsprung auf rechts (Fußballen), Arm, weit hinten, Verwringung, schnelles Setzen links, Abwurf.

Methodische Schritte zur Diskus, Wettkampftechnik?
- Vorübungen ohne Geräte bzw. ohne Abwurf
- Teildrehungen, 2/4, 4/4, 6/4, vor und zurück
- Abwürfe mit Diskus oder Hilfsgeräten
- Standwurf 2/4, 4/4

Nennen Sie Trainingsübungen für den Diskus?
- Würfe mit Schleuderball
- Medizinballübungen mit Partner
- Prellwand
- andere Wurfdisziplinen
- Sprint und Sprung Training
- Ballspiele
- Einführung in die Techniken des Gewichthebens

Wochen, Trainingsplan
3-5 TE
2 allgemeine und vielseitige koord.-technische Ausbildung, 1-2 allg. Athletik, 1 Wurftraining

Copyright 2024 - Anne Schreiner