Dehnungsverkürzungszyklus (DVZ)

Mit dem Begriff wird eine Arbeitsweise des neuromuskulären System bezeichnet, bei der der aktivierte Muskel zuerst entgegen seiner Arbeitsrichtung gedehnt wird (exzentrisch oder nachgebend), um sich unmittelbar danach zu verkürzen (konzentrisch oder überwindend). Dies trifft vor allem auf reaktive Belastungen zu. Die Kombination von exzentrischer und konzentrischer Kontraktion tritt in der Leichtathletik vor allem bei Sprüngen sowie im Sprint ausgeprägt auf.

« Back to Glossary Index