Energiebereitstellung

Aerobe  Energiegewinnung

Energiegewinnung unter Vorhandensein von ausreichend Sauerstoff; Verbrennung von Glucose und Fettsäuren mit Hilfe von Sauerstoff; dominiert bei Belastungen ab wenige Minuten Dauer (Glykogenvorräte und  Blutglucose reicht für ca. (!!!) 1 Stunde, parallel Fettverbrennung)

anaerob

Energiegewinnung (=ATP Aufbau) ohne Hilfe von Sauerstoff

Anaerob  lakatazid

Bei der Energiegewinnung (Glykolyse) wird als  Nebenprodukt zum ATP-Gewinn Laktat gebildet; erfolgt bei kurzen intensiven  Belastungen bis ca. (!!!) 60 Sekunden

Anaerob  alaktazid

Energiegewinnung durch vorhandenes/gespeichertes ATP im Muskel (wenige Sekunden Belastung z.B. ein Kugelstoß), ATP-Aufbau durch  Kreatinphosphat als Energiebereitsteller (ebenfalls nur funktionstüchtig für kurzen Zeitraum von wenigen Sekunden)

Für die Resynthese von ATP aus ADP wird weder Sauerstoff benötigt, noch entsteht Laktat

« Back to Glossary Index